Funktion - A wie ... Abwesenheiten

Die Abwesenheiten von Mitarbeitern in einer Übersicht zu haben, ist ein wichtiges Thema in einem handwerklichen Betrieb: Von Urlaub, über Krankmeldungen, bis hin zu Dienstreisen – die Verantwortlichen sollten immer den Überblick behalten, um einen reibungslosen Ablauf in der Werkstatt, auf der Baustelle oder während der Montage zu gewährleisten. Wir von Artesa haben dies erkannt und eine Abwesenheits-Funktion in unsere Handwerkersoftware integriert, sodass jeder immer Bescheid weiß.

Abwesenheiten in der Handwerker Software
Abwesenheiten in der Handwerker Software

Die Vorteile der Abwesenheitsfunktion auf einen Blick:

  • Effektive Mitarbeiterplanung
  • Einfach Urlaub beantragen
  • Selbst Abwesenheitstypen festlegen

Warum sollten Abwesenheiten in einer Software geplant werden?

Planlos Einsätze und Projekte vorbereiten? Besser nicht, denn ohne eine gute Organisation funktioniert’s nicht – das wissen vor allem die Geschäftsführer und Projektleiter unter euch. Es fängt bei der Auftragskonzeption an, wobei die Mitarbeiterplanung eine wichtige Rolle spielt. Mit einem Abwesenheitskalender ist auf einen Blick ersichtlich, welche Mitarbeitenden zur Verfügung stehen. So lassen sich Aufträge schnell und effizient verwalten.

Die unterschiedlichen Abwesenheiten in der Handwerker App

In der Artesa Software für Handwerker gibt es grundsätzlich zwei Arten von Abwesenheiten: Urlaub und Krankheit. Diese können deine Mitarbeiter einfach und schnell selbst in den Kalender eintragen, was die Urlaubsplanung erheblich vereinfacht. Zusätzlich ist es möglich, dass sie eine Vertretung angeben sowie einen Vorgesetzten auswählen, der die Abwesenheitsanfrage bestätigen (oder ablehnen) muss.

Außerdem bieten wir die Option an, dass dein Unternehmen selbst Abwesenheitstypen definieren kann. Beispielsweise nutzen einige unserer Kunden die Eintragsfunktion “Dienstreise” oder “Fortbildung”. Diese zusätzlichen Abwesenheiten kann der Admin individuell für seine Firma festlegen.

Wir unterstützen dich selbstverständlich auch gerne bei der Einrichtung der unterschiedlichen Abwesenheiten.

Urlaub beantragen - Urlaub genehmigen

In der Handwerker-Software können alle Benutzerrollen ihren Urlaub mit nur wenigen Klicks selbst beantragen. Die Büro- und Admin-Rollen können diese dann genehmigen oder ablehnen – und jeder bekommt sofort über den jeweiligen Status seiner Anfrage im Benachrichtigungscenter Bescheid.

Krankmeldungen einfach und diskret einreichen

Jeder Mitarbeitende deines Unternehmens kann sich innerhalb weniger Sekunden eigenständig als Krank eintragen. Die jeweiligen Verantwortlichen werden automatisch über die Krankmeldung informiert und genehmigen diese daraufhin. Alternativ kann auch die Personalverwaltung oder der Chef die Krankmeldungen für den jeweiligen Angestellten erstellen, nachdem dieser sich telefonisch abgemeldet hat.

Du willst mehr erfahren?

Dann buche dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch. Wir erklären dir gerne alles weitere.

Weitere spannende Blog-Beiträge:

E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
Wissenswertes
E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
Die Digitalisierung hat das Handwerk längst erreicht und neben fortschrittlichen Tools für Auftragsabwicklung und Projektmanagement folgt nun ein weiterer Schritt Richtung effizienter Verwaltung: die Einführung der E-Rechnung. Seit dem 1. Januar 2025 sind Betriebe in Deutschland zur E-Rechnung verpflichtet. Aber keine Sorge, im Jahr 2025 müssen Betriebe elektronische Rechnungen erstmal nur empfangen und digital archivieren können, dazu unten aber mehr. Diese gesetzliche Neuerung stellt für Handwerksbetriebe jedoch nicht nur eine weitere Pflicht dar, sondern bringt auch neue Chancen mit sich – Prozesse werden effizienter und der Verwaltungsaufwand sinkt.
Update Februar 2025
Update Februar 2025
Software
Update Februar 2025
Mitarbeiterzuweisungen mit Abwesenheitsübersicht: Sofort erkennen, welcher Mitarbeiter verfügbar ist. Neue Übersicht für die Zeiterfassung: Alle erfassten Zeiten und Abwesenheiten auf einen Blick. Stündliche Abwesenheiten eintragen: Perfekt für Arzttermine, Überstundenabbau oder spätere Starts. GPS-Tracking für Zeiterfassung Geschlossene Beta: Standort beim Ein- und Ausstempeln erfassen.
Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Wissenswertes
Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Zum Jahresende zieht die Auftragslage in manchen Betrieben noch einmal deutlich an, während andere Betriebe schon mit der rechtzeitigen Vorbereitung für das kommende Jahr beginnen. Ob Endspurt oder eher entspannter Ausklang, die Jahresübergangsphase stellt für viele Unternehmen einen sehr wichtigen Zeitraum dar. Zeitintensive Abrechnungen, Projektanalysen und die Planung für das kommende Jahr stehen auf dem Plan, neben dem üblichen Tagesgeschäft eine ganze Menge auf einmal. Mit der passenden Handwerkersoftware, die im Arbeitsalltag beispielsweise bei der Einsatzplanung, Zeiterfassung oder Auftragsverwaltung unterstützt, lässt sich auch der Jahreswechsel strukturiert und effizient meistern – besonders im Handwerk, wo Zeit eine wertvolle Ressource ist.
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
Wissenswertes
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
In Deutschland gelten für die Zeiterfassung in Handwerksbetrieben mehrere rechtliche Grundlagen, die sowohl auf allgemeine arbeitsrechtliche Vorschriften als auch auf spezifische Regelungen für die Erfassung von Arbeitszeiten abzielen.