Funktion - A wie ... Abwesenheiten

Die Abwesenheiten von Mitarbeitern in einer Übersicht zu haben, ist ein wichtiges Thema in einem handwerklichen Betrieb: Von Urlaub, über Krankmeldungen, bis hin zu Dienstreisen – die Verantwortlichen sollten immer den Überblick behalten, um einen reibungslosen Ablauf in der Werkstatt, auf der Baustelle oder während der Montage zu gewährleisten. Wir von Artesa haben dies erkannt und eine Abwesenheits-Funktion in unsere Handwerkersoftware integriert, sodass jeder immer Bescheid weiß.

Abwesenheiten in der Handwerker Software
Abwesenheiten in der Handwerker Software

Die Vorteile der Abwesenheitsfunktion auf einen Blick:

  • Effektive Mitarbeiterplanung
  • Einfach Urlaub beantragen
  • Selbst Abwesenheitstypen festlegen

Warum sollten Abwesenheiten in einer Software geplant werden?

Planlos Einsätze und Projekte vorbereiten? Besser nicht, denn ohne eine gute Organisation funktioniert’s nicht – das wissen vor allem die Geschäftsführer und Projektleiter unter euch. Es fängt bei der Auftragskonzeption an, wobei die Mitarbeiterplanung eine wichtige Rolle spielt. Mit einem Abwesenheitskalender ist auf einen Blick ersichtlich, welche Mitarbeiter zur Verfügung stehen. So lassen sich Aufträge schnell und effizient verwalten.

Die unterschiedlichen Abwesenheiten in der Handwerker App

In der Artesa Software für Handwerker gibt es grundsätzlich zwei Arten von Abwesenheiten: Urlaub und Krankheit. Diese können deine Mitarbeiter einfach und schnell selbst in den Kalender eintragen, was die Urlaubsplanung erheblich vereinfacht. Zusätzlich ist es möglich, dass sie eine Vertretung angeben sowie einen Vorgesetzten auswählen, der die Abwesenheitsanfrage bestätigen (oder ablehnen) muss.

Außerdem bieten wir die Option an, dass dein Unternehmen selbst Abwesenheitstypen definieren kann. Beispielsweise nutzen einige unserer Kunden die Eintragsfunktion “Dienstreise” oder “Fortbildung”. Diese zusätzlichen Abwesenheiten kann der Admin individuell für seine Firma festlegen.

Wir unterstützen dich selbstverständlich auch gerne bei der Einrichtung der unterschiedlichen Abwesenheiten.

Urlaub beantragen - Urlaub genehmigen

In der Handwerker-Software können alle Benutzerrollen ihren Urlaub mit nur wenigen Klicks selbst beantragen. Die Büro- und Admin-Rollen können diese dann genehmigen oder ablehnen – und jeder bekommt sofort über den jeweiligen Status seiner Anfrage im Benachrichtigungscenter Bescheid.

Krankmeldungen einfach und diskret einreichen

Jeder Mitarbeiter deines Unternehmens kann sich innerhalb weniger Sekunden eigenständig als Krank eintragen. Die jeweiligen Verantwortlichen werden automatisch über die Krankmeldung informiert und genehmigen diese daraufhin. Alternativ kann auch die Personalverwaltung oder der Chef die Krankmeldungen für den jeweiligen Angestellten erstellen, nachdem dieser sich telefonisch abgemeldet hat.

Du willst mehr erfahren?

Dann buche dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch. Wir erklären dir gerne alles weitere.

Weitere spannende Blog-Beiträge:

Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Wissenswertes
Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Ein immer wieder aufkommendes Problem im Handwerk: Azubis finden. Nachwuchs gewinnen ist schwer genug. Noch schwerer ist es, den Einstieg für junge Leute in Betrieben so zu gestalten, dass sie bleiben. Laut Berufsbildungsbericht 2024 des Bundesinstituts für Berufsbildung werden rund 30 % der Ausbildungsverträge frühzeitig wieder aufgelöst. Wenn du also schon mal einen Azubi verloren hast, bevor er überhaupt richtig angekommen war, bist du nicht allein.
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Wissenswertes
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Ferienzeit. Endlich. Aber an Abschalten ist nicht zu denken. Der Kopf rattert: Wer übernimmt nächste Woche die Baustelle? Hat der Kollege die Kundendaten sauber abgelegt? Und was war eigentlich mit dem Angebot, das „dringend vor dem Urlaub“ raus sollte?
Update Juni 2025
Update Juni 2025
Software
Update Juni 2025
OpenAPI: Unsere offene Schnittstelle zur einfachen Anbindung externer Tools Verbesserte Terminierung: Mehr Flexibilität und Klarheit in der Auftragsakte Direkte Auftragserkennung in der Erfassung: Schneller erkennen, worum es geht Lexware Office Schnittstelle: Ab sofort offiziell verfügbar Plus einige weitere kleine, aber hilfreiche Optimierungen im Handwerkeralltag
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Wissenswertes
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Wer kennt das nicht? Ein Team startet direkt auf der Baustelle in den Arbeitstag. Später ruft der Kunde an und möchte wissen, wann genau das Team vor Ort war. Der Kollege ist sich sicher: 7:30 Uhr. Doch im System steht 8:00 Uhr. War das jetzt ein Missverständnis? Ein Zahlendreher? Oder einfach falsch gestempelt? Oder folgende Situation: Ein Mitarbeiter hat versehentlich auf das falsche Projekt gebucht. Jetzt müssen Zeiten manuell korrigiert werden, Abrechnungen angepasst werden oder im unangenehmsten Fall – der Kunde informiert werden. Im Arbeitsalltag passieren solche Fehler schnell und gerade in der Zeiterfassung können sie lästige Folgen haben: unklare oder falsche Abrechnungen, Rückfragen, Unsicherheit oder sogar Vertrauensverlust.