Funktion - F wie ... Fotodokumentation

Im Arbeitsalltag kann es manchmal ganz schön drunter und drüber gehen. Da kann es vorkommen, dass einige Dinge vergessen oder als weniger wichtig eingestuft werden. Meist leidet ausgerechnet die Dokumentation eines Auftrags darunter. Um dies zu vermeiden, haben wir uns in unserer Software für Handwerker eine simple sowie praktikable Lösung einfallen lassen: Die Fotodokumentation, bei der alle Mitarbeiter Fotos in der App hochladen können, die dann in der Cloud gespeichert sind, und jeder Zugriff darauf hat.

Fotodokumentation in der Handwerker Software
Fotodokumentation in der Handwerker Software

Die Vorteile der Fotodokumentation auf einen Blick:

  • Einfache Dokumentation des Arbeitsfortschritts

  • Qualitätskontrolle & Effizienzsteigerung

  • Nachweis der durchgeführten Arbeiten

Warum ist eine App für Fotodokumentation im Handwerk wichtig?

Auf diese Frage lassen sich gleich mehrere Antworten geben: Zum einen können so Arbeitsfortschritte festgehalten werden und auch jemand, der nicht selbst vor Ort war, weiß über den aktuellen Stand des Projekts Bescheid. Zum anderen wird mit einer Fotodokumentations-App noch genauer dokumentiert, welche Arbeiten durchgeführt wurden. Dies ist nicht nur für den Mitarbeiter ein guter Arbeitsnachweis, sondern auch für den Kunden. Denn häufig werden Mängel oder spätere Schäden zulasten des Handwerkers ausgelegt, was mit einer gut geführten Fotodokumentation widerlegt werden kann.

Wie die Fotodokumentation funktioniert

In unserer Handwerkersoftware kann die Fotodokumentation auf mehreren Wegen erfolgen. Zunächst lassen sich ganz klassisch Dateien, also Foto und auch Dokumente, in einem Auftrag hochladen: Dafür muss in der Auftragsakte nur der Reiter “Dateien” ausgewählt werden und mit einem Klick auf “Datei hochladen” können ausgewählte Fotos in der App gespeichert werden. Diese werden daraufhin in Echtzeit in der Cloud hochgeladen, sodass auch andere Mitarbeiter Zugriff darauf haben.

Weiterhin kann der Chat genutzt werden, um den Projektvorgang zu veranschaulichen. So können außerdem mögliche Fragen und Probleme schneller geklärt werden. Die im Chat verschickten Fotos werden für eine ideale Dokumentation zusätzlich in den “Dateien” gespeichert, sodass auch wirklich keine Information verloren geht.

Fotos hochladen, um einen Arbeitsschritt abzuschließen

Eine spezielle Funktion in unserer Handwerker App ist die optionale Einstellung, dass einige Arbeitsschritte erst mit dem Upload eines oder mehrerer Fotos abgeschlossen werden können. Bevor also auf “fertig” geklickt werden kann, müssen die Mitarbeiter Bilder des jeweiligen Schritts hochladen.

Dies dient nicht unbedingt zur Kontrolle der Mitarbeiter, sondern spart viel Zeit im Nachgang bei Problemen mit Kunden.

Du willst mehr erfahren?

Dann buche dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch. Wir erklären dir gerne alles weitere.

Weitere spannende Blog-Beiträge:

Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Wissenswertes
Azubis im Handwerk finden & halten – einfacher mit digitalen Abläufen?
Ein immer wieder aufkommendes Problem im Handwerk: Azubis finden. Nachwuchs gewinnen ist schwer genug. Noch schwerer ist es, den Einstieg für junge Leute in Betrieben so zu gestalten, dass sie bleiben. Laut Berufsbildungsbericht 2024 des Bundesinstituts für Berufsbildung werden rund 30 % der Ausbildungsverträge frühzeitig wieder aufgelöst. Wenn du also schon mal einen Azubi verloren hast, bevor er überhaupt richtig angekommen war, bist du nicht allein.
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Wissenswertes
Sommerzeit im Handwerk: Stillstand oder Chance für digitale Optimierung?
Ferienzeit. Endlich. Aber an Abschalten ist nicht zu denken. Der Kopf rattert: Wer übernimmt nächste Woche die Baustelle? Hat der Kollege die Kundendaten sauber abgelegt? Und was war eigentlich mit dem Angebot, das „dringend vor dem Urlaub“ raus sollte?
Update Juni 2025
Update Juni 2025
Software
Update Juni 2025
OpenAPI: Unsere offene Schnittstelle zur einfachen Anbindung externer Tools Verbesserte Terminierung: Mehr Flexibilität und Klarheit in der Auftragsakte Direkte Auftragserkennung in der Erfassung: Schneller erkennen, worum es geht Lexware Office Schnittstelle: Ab sofort offiziell verfügbar Plus einige weitere kleine, aber hilfreiche Optimierungen im Handwerkeralltag
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Wissenswertes
Zeiterfassung mit GPS-Tracking: mobil, transparent und datenschutzkonform
Wer kennt das nicht? Ein Team startet direkt auf der Baustelle in den Arbeitstag. Später ruft der Kunde an und möchte wissen, wann genau das Team vor Ort war. Der Kollege ist sich sicher: 7:30 Uhr. Doch im System steht 8:00 Uhr. War das jetzt ein Missverständnis? Ein Zahlendreher? Oder einfach falsch gestempelt? Oder folgende Situation: Ein Mitarbeiter hat versehentlich auf das falsche Projekt gebucht. Jetzt müssen Zeiten manuell korrigiert werden, Abrechnungen angepasst werden oder im unangenehmsten Fall – der Kunde informiert werden. Im Arbeitsalltag passieren solche Fehler schnell und gerade in der Zeiterfassung können sie lästige Folgen haben: unklare oder falsche Abrechnungen, Rückfragen, Unsicherheit oder sogar Vertrauensverlust.