Tipps für Handwerker – Zeitersparnis mit Artesa

WhatsApp, Google, Amazon & Co. sind digitale Helfer, die unseren Alltag erleichtern und gar nicht mehr wegzudenken sind. Warum also nicht auch eine Software in den Berufsalltag einbinden, die dich bei deiner Arbeit unterstützt? Genau das kann unsere Handwerkersoftware. Wir zeigen dir, wie du mit Artesa Arbeitsabläufe in deinem Betrieb optimierst und dadurch Zeit sparst, die du anderweitig nutzen kannst.

Die Artesa Software im Einsatz.
Die Artesa Software im Einsatz.

Einfache Kommunikation

In der einen Minute ruft der Mitarbeiter von der Baustelle an und sagt dir, dass nicht genügend Material geliefert wurde. In der nächsten Minute meldet sich die Kollegin aus dem Büro wegen der dringlichen Nachfrage eines Kunden. Dann kommt auch noch der Werkstattmitarbeiter mit einem Problem um die Ecke – wer kennt es nicht. Wie soll man da noch den Überblick behalten und wer hat vor allem Zeit, den ganzen Tag zu telefonieren?

Mit Artesa optimierst du die Kommunikation und den Informationsaustausch innerhalb deines Teams: Zu jedem Auftrag gibt es einen eigenen Chat, in dem du und deine Mitarbeiter Mitteilungen, Sprachnachrichten, Fotos und Videos verschicken könnt. So gehen zum einen keine Informationen mehr verloren und zum anderen weiß jeder direkt, um welches Projekt es sich handelt, wenn es zu Nachfragen kommt.

Schnelle Dokumentation

Eine ordentliche und korrekte Dokumentation deiner Projekte ist ein absolutes Muss. Deine Mitarbeiter schicken dir Fotos per WhatsApp oder du fährst selbst auf die Baustelle und machst Bilder, die du dann in eigens angelegten Ordnern auf deinem Computer abspeicherst oder ausdrucken musst, um sie abzuheften? Mit der Fotodokumentation in Artesa sparst du dir diese Arbeitsschritte.

Der Chat in der Auftragsakte.
Der Chat in der Auftragsakte.

Die Fotos, die deine Kollegen machen, können direkt im Chat verschickt werden und sind dann automatisch in der Auftragsakte für das jeweilige Projekt gesichert. Du kannst die Bilder dank unserer Cloud-Anwendung ganz unkompliziert auch auf deinem Gerät öffnen. Außerdem werden sie automatisch gespeichert & sind auch in Zukunft aufrufbar.

Gleiches funktioniert übrigens auch mit allen anderen Datei-Formaten wie zum Beispiel Excel-Tabellen oder PDF-Dokumenten. So sind alle wichtigen Informationen an einem Ort gesichert und können jederzeit und überall abgerufen werden.

Uns ist die Sicherheit deiner Daten enorm wichtig. Deshalb arbeiten wir mit AWS, sodass die Daten auf deutschen Servern gespeichert werden.

Abwesenheiten beantragen & genehmigen

Zur alltäglichen Auftragsplanung, ständigen Telefonaten mit Kunden oder diversen Verwaltungsaufgaben kommen immer wieder Kleinigkeiten auf dich als Chef zu, die aber dennoch wichtig für deinen Betrieb und dein Team sind. Dazu gehören zum Beispiel auch Abwesenheitsanträge deiner Mitarbeiter.

Die Abwesenheiten in der Kalenderansicht.
Die Abwesenheiten in der Kalenderansicht.

Mit Artesa kannst du Urlaubsanfragen schnell genehmigen oder ablehnen. Ebenso können deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Krankmeldungen über die App einreichen. Es wird alles automatisch in der Software gespeichert und im Kalender angezeigt, sodass du bei der Mitarbeiterplanung immer den Überblick behältst.

Fazit: Zeit sparen kann so einfach sein

Mit der Artesa können Handwerksbetriebe durch einfache Dokumentation und effiziente Kommunikation viel Zeit sparen. Die integrierten Funktionen optimieren Arbeitsabläufe und erleichtern die Verwaltung, was zu mehr Produktivität, mehr Umsatz und mehr Gewinn führt.

Wir wissen, dass die Einführung einer Software erst einmal besorgniserregend wirken kann. Schließlich funktioniert es ja bisher ganz gut, nicht wahr? Das wollen wir auch niemandem absprechen. Wir möchten lediglich zeigen, wie es vielleicht noch besser laufen könnte. Aus Erfahrung können wir außerdem sagen, dass nur die Anfangsphase etwas zeitintensiver ist. Sobald eine Grundlage geschaffen und erste Prozesse gefestigt sind, beginnt die Routine – und somit auch die Zeitersparnis. Zeit, die für andere Dinge genutzt werden kann. Seien es wieder mehr handwerkliche Aufgaben oder mehr Freizeit.

Du willst mehr erfahren?

Dann buche dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch. Wir erklären dir gerne alles weitere.

Weitere spannende Blog-Beiträge:

E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
Wissenswertes
E-Rechnungen im Handwerk: Pflicht und Chance
Die Digitalisierung hat das Handwerk längst erreicht und neben fortschrittlichen Tools für Auftragsabwicklung und Projektmanagement folgt nun ein weiterer Schritt Richtung effizienter Verwaltung: die Einführung der E-Rechnung. Seit dem 1. Januar 2025 sind Betriebe in Deutschland zur E-Rechnung verpflichtet. Aber keine Sorge, im Jahr 2025 müssen Betriebe elektronische Rechnungen erstmal nur empfangen und digital archivieren können, dazu unten aber mehr. Diese gesetzliche Neuerung stellt für Handwerksbetriebe jedoch nicht nur eine weitere Pflicht dar, sondern bringt auch neue Chancen mit sich – Prozesse werden effizienter und der Verwaltungsaufwand sinkt.
Update Februar 2025
Update Februar 2025
Software
Update Februar 2025
Mitarbeiterzuweisungen mit Abwesenheitsübersicht: Sofort erkennen, welcher Mitarbeiter verfügbar ist. Neue Übersicht für die Zeiterfassung: Alle erfassten Zeiten und Abwesenheiten auf einen Blick. Stündliche Abwesenheiten eintragen: Perfekt für Arzttermine, Überstundenabbau oder spätere Starts. GPS-Tracking für Zeiterfassung Geschlossene Beta: Standort beim Ein- und Ausstempeln erfassen.
Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Wissenswertes
Mehr Durchblick, weniger Stress: So macht euch die digitale Planung startklar für 2025
Zum Jahresende zieht die Auftragslage in manchen Betrieben noch einmal deutlich an, während andere Betriebe schon mit der rechtzeitigen Vorbereitung für das kommende Jahr beginnen. Ob Endspurt oder eher entspannter Ausklang, die Jahresübergangsphase stellt für viele Unternehmen einen sehr wichtigen Zeitraum dar. Zeitintensive Abrechnungen, Projektanalysen und die Planung für das kommende Jahr stehen auf dem Plan, neben dem üblichen Tagesgeschäft eine ganze Menge auf einmal. Mit der passenden Handwerkersoftware, die im Arbeitsalltag beispielsweise bei der Einsatzplanung, Zeiterfassung oder Auftragsverwaltung unterstützt, lässt sich auch der Jahreswechsel strukturiert und effizient meistern – besonders im Handwerk, wo Zeit eine wertvolle Ressource ist.
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
Wissenswertes
Effizienter Stempeln mit RFID - So sparen Handwerksbetriebe Zeit und vermeiden Fehler
In Deutschland gelten für die Zeiterfassung in Handwerksbetrieben mehrere rechtliche Grundlagen, die sowohl auf allgemeine arbeitsrechtliche Vorschriften als auch auf spezifische Regelungen für die Erfassung von Arbeitszeiten abzielen.